Sich in die Höhle des Löwen wagen
- Sich in die Höhle des Löwen wagen
Sich in die Höhle des Löwen wagen
Wenn man jemanden, vor dem man Angst hat, von dem man nichts Gutes erwartet, beherzt mit einem Anliegen o. Ä. aufsucht, so verwendet man häufig diese
Redensart. Sie geht zurück auf die Fabel »Der Löwe und der Fuchs« des altgriechischen Fabeldichters Äsop (ins 6. Jh.
n. Chr. datiert). Dort wagt sich der schlaue Fuchs nicht in die Höhle des Löwen, denn er sieht, dass zwar viele Tierspuren hineinführen, keine aber wieder hinaus.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Höhle — Sich in seiner Höhle verkriechen: sich in sein Zimmer (seine Wohnung) zurückziehen und dort bleiben, ähnlich wie ein Tier in seiner Höhle. Der bildliche Vergleich mit einem Löwen ist schon früh belegt:{{ppd}} {{ppd}} ja wie ein löw, unwillig… … Das Wörterbuch der Idiome
Höhle — Hö̲h·le die; , n; 1 ein Raum unter der Erde oder in einem Berg, Felsen usw <eine (unterirdische) Höhle entdecken, erforschen>: Die Steinzeitmenschen lebten in Höhlen || K: Bärenhöhle, Dachshöhle, Fuchshöhle, Wolfshöhle; Erdhöhle 2 Kurzw… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Höhle — Aushöhlung; Höhlung; Hohlraum; Bau * * * Höh|le [ hø:lə], die; , n: 1. [natürlicher] größerer [unterirdischer] Hohlraum: der Bär schlief in seiner Höhle. Syn.: ↑ Bau, ↑ Grotte, ↑ … Universal-Lexikon
Löwe — Sich in die Höhle des Löwen wagen: mutig dem Stärkeren entgegentreten. Die Redensart bezieht sich auf die 246. Fabel (Mot. 644, I) des Aesop (um 550 v. Chr.). Der Fuchs antwortet dem in der Höhle krank liegenden Löwen auf dessen Frage, warum er… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Siebzehn Augenblicke des Frühlings — Filmdaten Deutscher Titel Siebzehn Augenblicke des Frühlings Originaltitel Семнадцать мгновений весны (Semnadzat mgnowenij wesny) … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon